Ich denke schon, dass man das Wort ticken auch im Sinne von laufen, funktionieren verwenden kann. Allerdings meistens eher in Bezug auf Menschen.
Z.B.:
Der tickt wohl nicht ganz richtig! = Der ist ja verrückt!
Ist schon interessant, wie Professoren so ticken. = Ist schon interessant, wie Professoren denken/handeln/reden/etc.
Oder das Buch "Wie Männer ticken: Über 100 Fakten, die aus jeder Frau eine Männerversteherin machen" (Gibt's umgekehrt auch über Frauen, für den, den's interessiert ..

Und nein, ich habe das Buch nicht gelesen ..

)
Das Wort "austicken" kommt wohl auch daher. Gemeint ist "durchdrehen, die Nerven verlieren, ausrasten, wütend toben, randalieren, ..."
Ticken kann aber auch ein anderer Name für das Fangenspielen sein. Zumindest hier in Hamburg. Aber kärt barn har många namn, so auch das Spiel.
Und irgendwie meine ich mich zu erinnern, das Wort "ticken" auch mal als Synonym für "chillen, abhängen, ..." gehört zu haben. Aber da bin ich mir nicht so ganz sicher, wie verbreitet das ist, oder nur eine Eigenkreation einer Bekannten.
Und das tickende Geräusch einer Uhr ist ja klar. Das heißt wohl auch das schwedische "ticka", oder?