Nun habe ich mir mal endlich die Arbeit gemacht, mir die Zutaten der letzten smörgåstårta wieder in Erinnerung zu rufen und zu einem Rezept zusammenzustellen.
Dateianhang:
smörgastårta_klein.png [ 366.1 KiB | 4890-mal betrachtet ]
(Die Abbildung zeigt eine kleinere Variante als das Rezept beschreibt.)
Da ich die Torte nach eigenem Gutdünken zusammengemischt habe, kann ich die Mengenangaben nun im Nachhinein nur ungefähr angeben – probieren geht über studieren!

Die gezeigte Torte im Bild hat eine Grundfläche von 3 Sandwichtoastscheiben, ausreichend für ca. 15 Portionen. Die von mir gemischten Füllungen hätten aber locker für 4 Scheiben Grundfläche gereicht (ich hatte einiges übrig), daher schreibe ich hier die Zutaten dafür auf.
Füllung 1, Hackfleisch-Tomate:300 g gemischtes Hackfleisch
Öl für die Pfanne
Salz, Pfeffer, Paprika rosenscharf und edelsüß, einen Hauch Curry
Ca. 150 g Tomatenmark mit Basilikum (fertig gewürzt in der Tube, sonst selber würzen)
1-2 EL Crème fraîche
Das Hackfleisch fein krümelig braten, mit den Gewürzen abschmecken und abkühlen lassen. Anschließend mit dem Tomatenmark und der Crème fraîche zu einer gut verstreichbaren Masse verrühren.
Füllung 2, Käsecreme:200 g Frischkäse, naturell
1 EL Crème fraîche
2-3 EL fein geriebenen Emmentaler
2-3 EL geriebenen Parmesankäse (Grana Padano)
Pfeffer, Paprika edelsüß, Knoblauchgranulat
Frischkäse und Crème fraîche glattrühren, soviel von Emmentaler und Parmesankäse unterrühren, dass die Masse noch gut streichfähig bleibt, aber nicht zu flüssig (wobei hier die Gefahr recht gering ist). Mit den Gewürzen abschmecken.
Füllung 3, Spinat-Frischkäse:200 g Kräuterfrischkäse
5-6 EL TiKü-Rahmspinat, aufgetaut und so gut wie möglich abgetropft!
Pfeffer, ein wenig geriebene Muskatnuss
Evtl. ein bisschen Mehl
Kräuterfrischkäse und soviel vom Spinat zusammenrühren, dass es nicht zu flüssig wird, aber trotzdem „spinatig“ genug. Hier ist die Gefahr recht groß, dass es zu flüssig wird und ich habe am Ende das ganze mit ein bisschen Mehl wieder gebunden. Möglicherweise besser mit frischem, gehacktem Blattspinat oder so. Mit Gewürzen abschmecken.
Dekoration:400 g Frischkäse, naturell
1-2 EL Crème fraîche
Einen Schuss Milch oder Sahne
Fein gehackte Paprika, Gurkenscheiben, Cocktailtomaten, Radieschen, glatte Petersilie ganz/gehackt
Den Frischkäse mit der Crème fraîche und evtl. ein bisschen Milch so glattrühren, dass die Masse sich leicht verstreichen lässt, aber nicht zu flüssig wird. Die Torte ringsum bestreichen und mit dem Gemüse dekorieren.
Brot und Zusammenbauen:16 Scheiben Sandwichtoast, Vollkorn
Weiche (!) Butter (muss ganz dünn gestrichen werden können, ohne dass das Brot bröckelt; um zu verhindern, dass das Brot komplett durchweicht)
Die Ränder der Brotscheiben gerade schneiden, sodass die Scheiben gut aneinander anliegen können.
4 Scheiben hauchdünn mit Butter bestreichen und mit der Butterseite nach oben in beliebiger Grundflächenanordnung zusammenfügen, dabei gerne die Übergänge mit etwas Butter zukleistern.
Füllung 1 auf die erste Brotschicht streichen. Die nächsten 4 Scheiben auf beiden Seiten ganz leicht buttern und auf Füllung 1 legen. Füllung 2 und die nächste Brotschicht, wieder beidseitig gebuttert, obendrauf packen. Füllung 3 draufstreichen und die letzte Brotschicht nur unten gebuttert drauflegen.
Das ganze mit Frischhaltefolie abgedeckt gerne über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Für die Dekoration die Torte ringsum ordentlich mit der Frischkäsecreme bestreichen und mit dem Gemüse dekorieren.
Eine Anleitung für die Gurkenrosen findet man z.B.
hier.
Auch diverse andere Inspiration für Gemüsekunst findet sich auf youtube – für den, der Zeit und Nerven hat.
