Hallo, solche Spiele gibt es in verschiedenen Variationen, aber wenn es Dir um die Namen dieser Spiele geht, muss ich passen.
Was Du beschreibst kenne ich in als "Heiß oder Kalt", je näher also das Kind am gesuchten Objekt ist, desto lauter rufen die anderen "heiß".
Ich spiele gerne den "wandernden Schlüsselbund", wo ein kleiner Schlüsselbund hinter den Rücken der im Kreis stehenden Kinder weitergegeben werden muss. Das suchende Kind steht dabei in der Kreismitte und hat drei Rateversuche in dem es auf das Kind zeigt, bei dem es den Schlüssel aktuell vermutet. das Kind muß dann beide Hände nach vorne strecken und falls der Schlüssel in seiner Hand ist, muß es mit dem Kind in der Mitte tauschen. Den Kindern machen dabei die möglichen "Täuschungsversuche" am meisten Spaß.
Bei Spielen mit Schlüsseln fällt mir noch "Bello, Bello, dein Knochen ist weg" ein. Ein Kind hockt dabei als Hund Bello auf dem Boden, den Kopf von den Händen bedeckt, damit es nichts sehen kann. Vor ihm liegt der zu bewachende "Knochen", der Schlüsselbund. Die Spielleitung bestimmt dann per Fingerzeig ein Kind, das sich an den Hund anschleichen und ihm den Knochen stehelen darf. Auch hier sind Täuschungsversuche erlaubt. Sitz das Kind wieder auf seinem Platz, nehmen alle ihre Hände auf den Rücken und rufen :"Bello, bello, dein Knochen ist weg." Nun hat auch dieses Kind drei Versuche, geht zu einem Kind "bellt" es an und der Verdächtige muß die Hände vorzeigen.
Viel Spaß beim Spielen,
Lotta, die sich ab nächster Woche in der Ferienfreizeit wieder mit Kindern anderer Eltern genau diese Spielchen machen wird

(erstmals ohne +3)